Auf Gut Bütow hat am 27.06. die Getreideernte begonnen. Die Ernte von 160 ha Wintergerste war bereits am 02.07. abgeschlossen. Der Feuchtigkeitsgehalt betrug 12,5 %. Die Einlagerung, Reinigung und Aufbereitung erfolgt im betriebseigenen Speicher.
Mehr erfahrenAllgemein
Messstation für Wetter & Niederschlagsmengen
Hier finden Sie die Auswertung der Wetterdaten von Januar bis April 2019. Gut Bütow ist eine der wenigen Stationen in Mecklenburg Vorpommern, die an dieser Analyse / Dokumentation teilnimmt. Wir melden monatlich Niederschlagsmengen, Sonnenstunden und vieles mehr an die Zentrale und erhalten jeweils einen Monat rückwirkend die Auswertungen.Daraus lassen sich wertvolle Rückschlüsse und Beobachtungen ziehen, die dann wiederrum in die Züchtung bestimmter Kartoffelsorten einfließen.
Mehr erfahrenGut Bütow – Ausbildungsbetrieb für Pflanzentechnologie
Der Beruf des Pflanzentechnologen ist relativ neu und wurde vor ungefähr sechs Jahren ins Leben gerufen. Die Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologen/in dauert 3 Jahre und ist eine klassische Lehre im dualen System (Praxis & Berufsschule). Du schließt einen Lehrvertrag mit Deinem Ausbildungsbetrieb ab und gehst zum geblockten Unterricht in die Bundesfachklasse der Berufsschule in Einbeck. Wenn Du bereits Dein Abitur in der Tasche hast, besteht die Möglichkeit die Ausbildung auf eine Dauer von 2 Jahren zu verkürzen. Ausbilder für diesen interessanten Beruf ist auf Gut Bütow Denis Behrendt.
Mehr erfahrenKartoffelzüchtung auf Gut Bütow – Ein Hoch auf die Kartoffel
„Ein Hoch auf die Kartoffel!“ skandiert Jürgen Wagner in seinem Gedicht bei LiteratPro. Und er hat Recht: Knapp 380 Millionen Tonnen Kartoffeln werden jährlich auf der gesamten Welt angebaut. Ursprünglich stammt die Kartoffelpflanze aus den Hochanden von Peru, Chile und Bolivien.Die Inkas pflanzten sie schon vor über 2000 Jahren an. Nachdem Amerika 1492 von Kolumbus entdeckt worden war, haben vor allem spanische Seefahrer im Laufe des 16. Jahrhunderts die Kartoffel nach Europa gebracht.
Mehr erfahrenSaatzucht Niehoff präsentiert neue, ertragreiche Speisesorte auf Potato Europe
Das Züchtungsunternehmen Dr. K.-H. Niehoff aus Bütow wird auf der anstehenden Potato Europe in Bockerode eine nagelneue und interessante Kartoffel-Varietät präsentieren. Die Kartoffel wird unter dem Sortennamen Macarena auf den Markt gebracht und wurde für den Speise- und Exportmarkt gezüchtet. Die mittelfrühe Kartoffel (ab Mitte August erntereif) wurde in diesem Jahr neu zugelassen, sie ist besonders lagerfähig und hat eine rote Schale. Der größte Vorteil sei das die Sorte auch mit längeren Trocken- und Hitzephasen gut klar kommt und trotzdem noch hohe Erträge erzielt, bestätigt ein Sprecher des Züchtungsunternehmens.
Mehr erfahrenGut Bütow – Unterstützer des Phytophthora Modell Weihenstephan
Als Pflanzgutvermehrungsbetrieb und Unterstützer des Phytophthora Modell Weihenstephan leistet Gut Bütow einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Kartoffeln vor Krankheiten und vor Befall durch Phytophtora. Die Daten und Beobachtungen von unseren Monitoringflächen werden wöchentlich dokumentiert und an syngenta übermittelt. Damit unterstützt Gut Bütow einen einzigartigen Vorhersageservice für über 3000 Kartoffelanbauer und -berater in ganz Deutschland. Interessiert?
Mehr erfahren