Stärkekartoffeln "Skonto" - Sortenbeschreibung
Empfehlungssorte
- Knollenertragsehr hoch
- Stärkegehaltsehr hoch
- Stärkeertragsehr hoch
Ertrag

Kurzbeschreibung
- Ertragreiche, wenig virusanfällige Stärkekartoffel
- Reifezeitmittelfrüh (RG III)
- Knollenformrundoval
- Pflanze
normale Jugendentwicklung
hellgrünes Laub
früher Knollenansatz - Lagerverhaltengut
Eigenschaften
- NematodenresistenzRo 1
- Nematodentoleranz-
- KrebsresistenzPathotyp 1
- Y-Virusgeringe Anfälligkeit
- Blattrollvirusgeringe Anfälligkeit
- Rhizoctoniageringe Anfälligkeit
- Phytophthora Blattgeringe Anfälligkeit
- Phytophthora Knollegeringe Anfälligkeit
- Schwarzbeinigkeitmittlere Anfälligkeit
Resistenzen
Besonderheiten
Skonto realisiert außergewöhnlich hohe Stärkeerträge durch den frühen Ansatz sehr stärkereicher (bis 26 %) Knollen. Dies macht Skonto vor allem für fabrikferne Anbaustandorte interessant. Obwohl Skonto bereits ab Mitte September rodefähig ist, sollte sie eine gründliche Alternaria Vorsorge erhalten.
Alles über den Anbau